Der englische Name „Obedience“ bedeutet „Gehorsam“ und bezeichnet jenes Training, das im Hundesport den Gehorsamsteil der Schutzhundeausbildung darstellt. Einige Übungen wirst du unter Umständen aus der Hundeschule kennen. Denn auch bei Obedience geht es um „Fuß!“, „Platz!“, „Sitz!“, „Bring!“, „Heran Rufen!“, oder „Bleib!“
Doch bei Obedience ist das bei Weitem nicht alles und ist alles andere als einfach. Im Obedience-training lernt der Hund zuallererst das perfekte Fuß-Laufen, die Orientierung zu dir und gleichzeitig aufmerksam den Fokus zu dir hält. Hierbei ist eine klare Kommunikation zwischen dir und deinem Hund und das auf den Punkt korrekte ausführen der entsprechenden Übung wichtig. Ebenso ist es entscheidend, dass du mit deinem Hund höchst motiviert, mit einer positiven Grundstimmung ins Training geht und ihr eine positive Lernsituation schafft.
Doch was ist beim Obedience anders als an dem Gehorsamstraining aus Großvaters Zeiten?
Beim Obedience wird ausschließlich über positive Verstärkung, Zuwendung, Belohnung, und mit viel Motivation in den einzelnen Übungen trainiert. Eine präzise Genauigkeit, Aufmerksamkeit und die höchstmögliche intrinsische und extrinsische Motivation des Hundes sowie perfektes Zusammenspiel zwischen Hund und Hundehalter sind hier Bestandteil. Das Schöne am Obedience ist, dass es im Prinzip für jeden infrage kommt. Das betrifft sowohl Hund als auch Halter. Es geht nicht darum, dass der Hund stupide Befehle ausführt, sondern gefragt ist, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team zu sein, dass Freude im Miteinander und beim Arbeiten hat. Obedience stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, deinen Hund körperlich und geistig auszulasten und die gemeinsame Beziehung zu stärken.
Dominanz, Unterdrückung und Meideverhalten sind hier absolut fehl am Platz und sollte im Übrigen in keinem Hundetraining Anwendung finden. Bestrafung und Zwang sind schon längst kein Bestandteil mehr in der Hundeausbildung.
Die Übungen und Aufgaben des Obedience-Trainings erfordern keine bestimmten Voraussetzungen, sodass jeder herzlich willkommen ist. Hier lernst du sowohl eine ausgewogene Balance zwischen dir und deinem Hund, als auch ein gutes Körpergefühl zu dir selbst zu entwickeln, deinen Hund zu „lesen“, um im Training psychisch und physisch fit zu sein, denn alles beginnt im Kopf des Hundehalters, nicht beim Hund.
Wenn alles stimmt, klappt es auch mit dem Obediance.
Das Aufgabenspektrum, das der Hund im Training nach und nach erlernt, ist allerdings groß und umfasst vielfältige Gehorsamsübungen, welche dich und deinem Hund im Training, aber auch im Alltag zusammenschweißen lassen.
Für Fortgeschrittene bieten wir auch Ralley-Obedience an. Hierbei handelt es sich aus eine Mischung zwischen Obedience und Agility. Die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund erfolgt ausschließlich über Sicht- und Hörzeichen. Die Genauigkeit trifft hierbei die Dynamik und das „Fußlaufen“ die Hindernisse. Bei der Ralley-Version geht es tatsächlich darum, einen dir nicht vorab geübten Parcours, bestehend aus Steilwand, Slalom, Hürdenlauf, Fußlaufen, Hereinrufen, Gegenstände umrunden u.v.m zu absolvieren. Das Knifflige an allem ist der Faktor Zeit und die exakte Ausführung der Übungen. Du förderst nicht nur die Fitness deines Hundes, sondern auch deine eigene.
Eine extrem sportliche, spannende und vor allem eine teambildende Sache, wie wir finden.
On the marks, get set, go!
Unsere Angebote:
Kurse für alle Level: Ob Anfänger oder fortgeschrittenes Team, wir haben den passenden Kurs für euch. Unsere erfahrenen Trainer begleiten dich und deinen Hund auf dem Weg zu exzellentem Gehorsam und Präzision.
Individuelles Training: Nutze die Möglichkeit, in Einzelstunden gezielt an spezifischen Herausforderungen zu arbeiten. Unsere Trainer erstellen maßgeschneiderte Trainingspläne, die genau auf eure Bedürfnisse abgestimmt sind.
Workshops und Seminare: Vertiefen dein Wissen und deine Fähigkeiten in speziellen Workshops und Seminaren. Erfahre fortgeschrittene Techniken und erhalte wertvolle Tipps von Experten.
Obedience-Wettbewerbe: Messe dich mit anderen Teams und zeige, was du und dein Hund gelernt haben. Nehme an unseren Obedience-Wettbewerben teil und erlebe die Freude und den Stolz, den erfolgreiche Zusammenarbeit mit sich bringt.
Dieser Weiterbildungskurs gliedert sich in drei Kategorien:
Kyno-Obedience Beginner
Kyno-Obedience Advanced
Kyno-Obedience Expert