Angelehnt an die Erkenntnis von Johann Wolfgang von Goethe, sind auch wir von Kyno-Adventure der Meinung: „Nur wo du zu Fuß oder mit deinen Pfoten warst, bist du auch wirklich gewesen“.
Dogtrekking – zu Deutsch „Hundeweitwandern“.
Dogtrekking ist eine kynologische Ausdauersportart und kann über eine Distanz von bis zu 150 Kilometern in mehreren Tagen absolviert werden. Dogtrekking gleicht somit der Königsklasse im Bereich der sportlichen Leistungsfähigkeit.
Wenn auch du gern mit deinem Hund in der Natur bist und zugleich sportliche Ambitionen hast, dann bist du hier genau richtig. Wir bieten euch hiermit die Möglichkeit, zusammen eine spannende und ausdauernde Zeit in der wunderschönen Natur zu genießen. Gemeinsam unterwegs zu sein, das vertieft das Erlebte und stärkt die Qualität zueinander enorm und lässt euch auf eine ganz besondere Art und Weise näher sein. Zugleich kannst du hierdurch die Beziehung zu deinem Hund festigen und vertiefen.
Eure gemeinsam erlebte Zeit stärkt die Beziehung zwischen euch – sinnbildlich wird hierbei eine „unsichtbare Leine“ zwischen euch geknüpft. Wir von Kyno-Adventure setzen dabei alles auf das Motto „Ihr müsst es spüren“! Soll heißen, dass du und dein Hund dieses Abenteuer als bewusste Auszeit vom Alltag wahrnehmen sollt und jene Momente nur euch gehören.
Doch für wen ist Dogtrekking eigentlich geeignet? Du findest bei uns ältere als auch junge Hunde, Teams im Trainingsaufbau und auch Menschen, die sich das „einfach einmal anschauen“ wollen. Hier ist für jeden etwas dabei. Dein Hund und du sind während der Wanderung über einen Wandergurt, eine Jöringleine und ein Zuggeschirr miteinander verbunden. Mittlerweile sind beim Dogtrekking fast alle Hunderassen vertreten, vom Zwergpinscher bis zur Deutschen Dogge. Es gilt lediglich ein Mindestalter von 18 Monaten für den Vierbeiner zu beachten. Ein guter Gesundheitszustand von Vier- und Zweibeiner sollte gegeben sein.
Um sicher zu sein, dass dieser Ausdauersport was für dich und deinen Hund ist, empfehlen wir, dass du deinen Hund vor jeder größeren Wanderung einen Gesundheitscheck bei unserer vertrauensvollen Tierphysiotherapeutin durchführen lasst – sicher ist sicher.
Euch erwartet neben der Wanderung ebenso ein aufregender Stationsbetrieb, in welchem ihr euer Können unter Beweis stellen könnt! Sei es das Arbeiten anhand von Koordinaten mithilfe einer Karte und eines Kompasses oder das Fertigen ein lustiges Foto mit einer Polaroidkamera von dir und deinem Hund. Zugleich gilt es spannende und knifflige Rätsel zu lösen. An jeder Station gibt es für dich und deinen Hund ausreichend Verpflegung und die Möglichkeit ausgiebige Pausen zu machen. Der Spaßfaktor ist garantiert!
Für bereits trainierte Teams besteht auch die Möglichkeit über mehrere Tage eine Gesamtstrecke von bis zu 150 Kilometer zu absolvieren. Denn zweimal im Jahr starten wir ein Doghiking- Event in der Schweiz und in Schweden. Dort erwartet euch dann das volle Wildlife-Programm mit einer atemberaubenden Kulisse, einer spannenden Kräuterwanderung und ein abendliches Lagerfeuer zum Entspannen.
In diesem Sinne …. Keep on running!
Unsere Angebote:
Die Wanderrouten könnt ihr individuell und je nach Fitness selbst bestimmen. Unsere Tagesrouten können bis zu 20 km lang sein. Für Einsteiger werden auch kürzere Wanderrouten von 5, 10 oder 15 km angeboten. Für die Kommunikation innerhalb des Teams bekommt jeder von euch ein Walkie-Talkie. Nach der Wanderung werden wir alle gemeinsam gemütlich entspannen. Lasst euch überraschen.